Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die erklärt, was passiert, nachdem Sie Ihre Bestellung für einen kundenspezifischen Edelstahlfermenter erhalten haben. Sie werden sehen, dass es sich um einen ganzheitlichen Prozess handelt, der von der Definition Ihres Lastenheftes bis hin zur finalen Qualifizierung bei Ihnen vor Ort reicht.
Sobald wir Ihre Bestellung erhalten, stellen wir ein dediziertes Projektteam zusammen. Es trifft sich während der gesamten Entwicklungs- und Detailkonstruktionsphase Ihres Fermenters mindestens einmal pro Woche.
Die erste Aufgabe des Projektteams besteht darin, das P&ID (Piping and Instrumentation Diagram) fertigzustellen und zu validieren. Dieses Dokument beschreibt alle Abläufe und Instrumente Ihres Fermenters. Es ist ein bisschen wie die „Roadmap“, die den Rest des Projekts leitet.
Sobald das P&ID validiert ist, beginnen wir mit der detaillierten Konstruktion in 2D. Sie haben dann die Möglichkeit, die Pläne zu überprüfen und zu bestätigen, um sicherzustellen, dass jedes Element Ihren Erwartungen entspricht. Sobald die Pläne unterzeichnet sind, können wir weitermachen.
Durch die 3D-Konstruktion können wir den Verlauf jedes Rohrs präzise visualisieren, alle toten Winkel oder „toten Arme“ erkennen und vor allem überprüfen, ob sich der Skid (d. h. die Struktur, die alle Stromversorgungen und Anschlüsse Ihres Fermenters zusammenfasst) problemlos in Ihr Labor integrieren lässt (und beispielsweise durch Türen passt).
Sobald der 2D- und 3D-Entwurf validiert ist, erstellen wir alle erforderlichen Dokumente, die das Dokumentationspaket bilden. Dieser Schritt wird als Design Qualification (DQ) bezeichnet. Sobald die DQ genehmigt ist, kann mit der Herstellung begonnen werden.
Die Herstellung ist normalerweise die längste Phase des Projekts. Während dieser Zeit bleiben wir in regelmäßigem Kontakt mit Ihnen, um Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden zu halten und etwaige kurzfristige Anpassungen vorzunehmen.
Sobald die Fertigung abgeschlossen ist, fahren wir mit dem FAT (Factory Acceptance Test) fort. Es findet im Werk (bei unserem Partner oder an unserem eigenen Produktionsstandort) statt und besteht aus der Durchführung einer Reihe von Tests, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung Ihren Spezifikationen entspricht.
Wenn alles validiert ist, können wir den Fermenter zerlegen und versenden: per Schiff (am häufigsten) oder per Flugzeug, wenn die Frist kürzer ist und die Größe es zulässt.
Bei der Ankunft bei Ihnen vor Ort bauen wir den Fermenter wieder in dem Zustand zusammen, in dem Sie ihn während der FAT gesehen haben.
Anschließend fahren wir mit der Inbetriebnahme und der Qualifikation vor Ort fort, dem sogenannten SAT (Site Acceptance Test).
Während dieser Qualifizierung wiederholen wir dieselben Prüfungen wie während des FAT, um sicherzustellen, dass unter Ihren realen Einsatzbedingungen alles wie erwartet funktioniert.
Sobald der SAT validiert wurde, schulen wir Ihre Teams in der Verwendung und Wartung der Geräte. Abschließend unterzeichnen wir gemeinsam alle offiziellen Dokumente und bestätigen damit, dass Ihr Fermenter Ihren Anforderungen entspricht und einsatzbereit ist.
Dieser gesamte Prozess kann zwischen 4 und 7 Monaten dauern, abhängig von:
Benötigte Zeit zur Validierung des Designs (2D/3D).
Aus der Herstellungszeit.
Seetransport (normalerweise 8 bis 10 Wochen).
Wenn Sie es eilig haben und das Flugzeug es zulässt, kann ein Lufttransport in Betracht gezogen werden, dieser ist jedoch oft teurer.
Na bitte, Sie wissen alles!
Wie Sie sehen, handelt es sich bei der Entwicklung und Herstellung eines kundenspezifischen Edelstahlfermenters um einen detaillierten Prozess, der in jeder Phase eine gute Kommunikation und Validierung erfordert, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.